EVENTÜBERSICHT Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
KALENDER

MUSIK

Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg

Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg

Gesellschaft der Kulturfreunde Bayreuth

So, 14.01.2018

Europasaal

17:00

ab 31,00 € (50% Ermäßigung für Schüler + Studenten) | Studentenkarten für 5 € solange Vorrat reicht | Theaterkasse, www.kulturfreunde-bayreuth.de

6. Abonnementkonzert 2017/2018

Programm:
Werke für Akkordeon, Klarinette und Streichorchester: Sergei Rachmaninow, Carl Maria v. Weber, Saint-Preux, Pjotr Tschaikowsky, Chick Corea, Johannes Brahms, Aram Chatschaturian, Astor Piazzolla; Tänze von Sulchan Tzintzade, Angel Villoldo, Zequinha de Abreu, Jerry Bock, Grigorias Dinicu, und Traditionals

Leitung: Juri Gilbo | Solisten: Enrique Ugarte, Akkordeon | Roman Kuperschmidt, Klarinette

Die Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg, gegründet 1990 von Absolventen des renommierten und traditionsreichen St. Petersburger Staatskonservatoriums, feiert in diesem Jahr ihren 25. Geburtstag. Das Orchester ist zweifelsfrei einer der bedeutendsten musikalischen Botschafter seines Landes. Es demonstriert eindrucksvoll die unerschöpfliche Vielfalt an musikalischen Talenten sowie den hohen Ausbildungsstandard seines Heimatlandes. Sein außergewöhnlich breitgefächertes Repertoire, das vom Barock bis zur Moderne reicht, hat es zu einem der gefragtesten Klangkörper Europas gemacht.

Der baskische Akkordeonspieler, Oboist, Komponist und Dirigent Enrique Ugarte ist Europameister und Vize-Weltmeister im Akkordeonspiel. Die klangliche Vielfalt, die Ugarte auf seinem Akkordeon hervorzaubert, ist die Grundlage für sein begeisterndes Spiel.

Der von der Presse als „Russischer Edelstein“ gefeierter Klarinettist Roman Kuperschmidt wurde 1974 in Russland geboren und zählt zu den bekanntesten Nachwuchstalenten Russlands. Er spielt Klarinette seit seinem siebten Lebensjahr. Schon im Alter von 12 Jahren trat er als Solist mit der Russischen Staatsphilharmonie auf, sein Spiel ist sowohl hoch virtuos als auch sehr gefühlvoll.

Zurück