Äußere Badstraße 7a 95448 Bayreuth
THEATER

Die Spielverderber oder Das Erbe der Narren
Theater GCE
Do, 05.07.2018
Europasaal
19:30
frei
Michael Endes komische Tragödie
Eine Gruppe von zehn höchst unterschiedlichen Charakteren ist in den alten Palast des Johannes Philadelphia geladen, um dort ein Erbe anzutreten. Natürlich versucht jeder auf seine Art zum Haupterben zu werden. Aber der Sinn des Testaments wird unverständlich bleiben, solange sich nur einer weigert, das Spiel des Erblassers mitzuspielen. Was wie eine spannende Unterhaltung beginnt, wird für die Zuschauer zu einer Reise in die menschliche Psyche. Misstrauen und Neid, Lügen und Habgier bestimmen das Handeln der potenziellen Erben.
Michael Ende bezeichnet sein 1967 uraufgeführtes Drama „Die Spielverderber“ als eine Metapher, in der das Schloss sinnbildlich für die Welt steht und unversehens zum Mitspieler wird. Die Erben im Stück steuern auf ihren Untergang zu – wird es ihnen gelingen, das Steuer herumzureißen? Kann das Publikum zur Rettung der Welt beitragen – in Anlehnung an Brechts Aussage „Es geht mir nicht darum, meine Figuren auf der Bühne sehend zu machen, sondern den Zuschauer"?
Eine Gruppe von zehn höchst unterschiedlichen Charakteren ist in den alten Palast des Johannes Philadelphia geladen, um dort ein Erbe anzutreten. Natürlich versucht jeder auf seine Art zum Haupterben zu werden. Aber der Sinn des Testaments wird unverständlich bleiben, solange sich nur einer weigert, das Spiel des Erblassers mitzuspielen. Was wie eine spannende Unterhaltung beginnt, wird für die Zuschauer zu einer Reise in die menschliche Psyche. Misstrauen und Neid, Lügen und Habgier bestimmen das Handeln der potenziellen Erben.
Michael Ende bezeichnet sein 1967 uraufgeführtes Drama „Die Spielverderber“ als eine Metapher, in der das Schloss sinnbildlich für die Welt steht und unversehens zum Mitspieler wird. Die Erben im Stück steuern auf ihren Untergang zu – wird es ihnen gelingen, das Steuer herumzureißen? Kann das Publikum zur Rettung der Welt beitragen – in Anlehnung an Brechts Aussage „Es geht mir nicht darum, meine Figuren auf der Bühne sehend zu machen, sondern den Zuschauer"?
Michael Ende sagt: Die Zuschauer, die sich auf das Spiel einlassen, werden einiges erleben! Und dem schließen wir Gastgeber uns an und laden Sie / Euch sehr herzlich ein, unsere Aufführungen zu besuchen!
Veranstalter: